Frauenheilkunde up2date 2008; 2(1): 3-8
DOI: 10.1055/s-2008-1004612
Forum

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Osteoporose in der gynäkologischen Sprechstunde

U. Schröder, H. Siggelkow
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 February 2008 (online)

Preview

Einführung

Osteoporose und Gynäkologie - wo liegen die Schnittstellen? Die frauenärztliche Betreuung bietet die kontinuierliche Anbindung vom Kindesalter bis ins fortgeschrittene Senium, von der Verordnung der ersten Pille über die Betreuung der Frau in der Schwangerschaft, der Verordnung von Hormonen in den Wechseljahren bis zur Therapie beim Mammakarzinom. Jeder dieser Punkte zeigt einen definierten Bezug zur Knochengesundheit - und im Rahmen der Betreuung stellt sich die Frage, ob und inwieweit eine Osteoporose entsteht oder verhindert werden kann.

Literatur

Priv. Doz. Dr. med. H. Siggelkow

Fachärztin für Innere Medizin · Endokrinologie und Diabetologie (DDG) · Osteologin DVO · Endokrinologikum Göttingen

Von-Siebold-Str. 3

37075 Göttingen

Email: heide.siggelkow@endokrinologikum.com


Universität Göttingen · Bereich Humanmedizin · Abt. für Gastroenterologie und Endokrinologie

Robert-Koch-Str. 40

37075 Göttingen

Email: hsiggel@med.uni-goettingen.de